Japanische Übersetzung: Anwendung von Höflichkeitssprache, Bescheidenheitssprache und Höflichkeitsformen

more

Yee

Sep 21, 2024

cover-img

Einführung in die japanischen Töne

3 Arten von Tönen

Verwendung in O.Translator

Einführung in die japanischen Töne

Im Prozess der japanischen Übersetzung repräsentieren unterschiedliche Tonwörter und Ausdrucksformen nicht nur die Vielfalt der Sprache, sondern spiegeln auch tiefgreifend die Etikette und die Komplexität der zwischenmenschlichen Beziehungen in der japanischen Gesellschaft wider.

Sowohl im täglichen Leben als auch in Geschäftssituationen hilft die korrekte Verwendung von Ehrerbietungssprache (Honorifics), bescheidener Sprache (Humble) und Höflichkeitssprache (Polite) in der japanischen Übersetzung nicht nur bei der Informationsübermittlung, sondern spiegelt auch den Respekt des Sprechers gegenüber dem Zuhörer und seine Selbstdisziplin wider.

In diesem Artikel werden wir die Ehrensprache, die bescheidene Sprache und die höfliche Sprache im Japanischen eingehend untersuchen. Durch spezifische Anwendungsszenarien und vergleichende Analysen im Übersetzungsprozess wirst du diese Sprachstile besser verstehen und angemessen verwenden können. Zudem wirst du bei der Übersetzung von Japanisch mit O.Translator die richtige Sprache wählen können.

3 Arten von Tönen

Ehrerbietungssprache

Wird verwendet, um Respekt gegenüber dem Gegenüber auszudrücken. Es wird normalerweise gegenüber Vorgesetzten, Kunden, älteren Personen oder in formellen Situationen verwendet.

Die Ehrensprache umfasst respektvolle Verben (zum Beispiel: 行く=いらっしゃる、見る=ご覧になる) sowie andere Ausdrucksformen.

Wird verwendet, um Respekt gegenüber anderen auszudrücken, zum Beispiel: Der Präsident wird an der Besprechung teilnehmen. Wird verwendet, um Respekt gegenüber anderen auszudrücken und den Text formeller und respektvoller erscheinen zu lassen.

Bescheidene Sprache

Wird verwendet, um die eigene Position zu verringern und Respekt gegenüber dem Gegenüber zu zeigen. Dies ist häufig, wenn man über eigene Handlungen spricht oder Dienstleistungen anbietet, um Respekt gegenüber dem Gegenüber auszudrücken.

Humble Sprache umfasst bescheidene Verben (zum Beispiel: 行く=参る, 見る=拝見する) sowie andere Ausdrucksformen.

Wird verwendet, um eigene Handlungen zu beschreiben, zum Beispiel: Ich werde an der Besprechung teilnehmen. Um Demut und Respekt gegenüber dem Gegenüber zu zeigen.

Höflichkeitssprache

Eine Art von Ton in der japanischen Sprache, der Höflichkeit und Respekt ausdrückt, hauptsächlich durch die Verwendung von Formen wie „です“ und „ます“, um Sätze respektvoller und formeller erscheinen zu lassen.

Höflichkeitssprache ist in alltäglichen Gesprächen, Geschäftssituationen und formellen Briefen sehr verbreitet. Lässt den Text höflicher und formeller erscheinen, ohne jedoch eine besondere Achtung gegenüber anderen deutlich zu erhöhen.

Verwendung in O.Translator

Bestimmung des japanischen Übersetzungstons

Bei der Übersetzung japanischer Dokumente mit O.Translator können Sie zwischen Japanisch ohne spezifizierten Ton und Japanisch mit spezifiziertem Ton wählen.

Der Unterschied besteht darin:

  • Japanisch ohne spezifizierten Ton

without-tone

Wenn Sie sich entscheiden, Japanisch ohne Angabe eines bestimmten Tons zu übersetzen, passt O.Translator den Ton automatisch basierend auf dem Kontext an und wählt die passende Übersetzungstonart.

Normalerweise ist die so übersetzte Version sowohl genau als auch angemessen, aber manchmal kann es vorkommen, dass der Ton im gesamten Text nicht vollständig konsistent ist.

  • Japanisch mit angegebenem Ton

with-tone

Wenn Sie sich entscheiden, Japanisch mit einem angegebenen Ton zu übersetzen, stellt O.Translator sicher, dass der Ton und das Höflichkeitsniveau im gesamten Dokument konsistent bleiben, um Probleme mit der Vermischung unpassender Töne zu vermeiden.

Dies ist in formellen Dokumenten besonders wichtig.

Empfehlungen zur Tonwahl

Für besonders formelle Anlässe wird empfohlen, einen bestimmten Ton für die Übersetzung zu verwenden, um sicherzustellen, dass das Dokument stets eine konsistente Höflichkeit und Tonalität beibehält.

In anderen Fällen kann O.Translator den Ton automatisch basierend auf dem Kontext anpassen, was normalerweise zu einer natürlichen und angemessenen Übersetzung führt.

Sie können anhand der folgenden Empfehlungen entscheiden, ob Sie einen bestimmten Ton für die Übersetzung wählen möchten.

Ehrerbietungssprache

  • Formelle Geschäftskorrespondenz: Bezieht sich auf formelle Schreiben an Kunden, Vorgesetzte oder Partner.

  • Einladungen und Dankesschreiben: Einladung oder Dank an Kunden oder respektierte Personen.

  • Offizielles Sitzungsprotokoll: Dokumentation der Inhalte der Sitzung, insbesondere der Redebeiträge von Vorgesetzten oder wichtigen externen Personen.

Bescheidene Sprache

  • Selbstempfehlungsschreiben: Zum Beispiel ein Bewerbungsschreiben, das den Respekt gegenüber dem Arbeitgeber ausdrücken muss.

  • Servicedokumente: Dokumente aus der Dienstleistungsbranche wie Hotels oder Reisebüros, zum Beispiel Anleitungen für den Zimmerservice.

  • Sitzungsnotizen: Aufzeichnung der eigenen oder der Beiträge der eigenen Gruppenmitglieder.

Höflichkeitssprache

  • Alltägliche E-Mails: Für den Austausch mit Kollegen, Freunden oder im allgemeinen Geschäftsverkehr.

  • Persönlicher Blog oder Tagebuch: Auch wenn es für den persönlichen Gebrauch ist, sollte ein gewisses Maß an Höflichkeit und Formalität gewahrt werden.

  • Kurzberichte und Mitteilungen: Interne Mitteilungen oder kurze Ankündigungen innerhalb des Unternehmens.

Thema

Anleitung

Anleitung

Veröffentlichte Artikel10

Empfohlene Lektüre